Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen

Seit 2017 werden in den Regionen Siegen-Wittgenstein und Olpe kleine und mittelständische Unternehmen für ihre familienfreundliche Personalpolititk zertifiziert.
Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen

Regionalagentur Siegen-Wittgenstein und Olpe

Die Regionalagentur Siegen-Wittgenstein und Olpe unterstützt Unternehmen (KMU) dabei, ihre familienfreundliche  Unternehmenskultur sichtbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln. Die Zertifizierung ist als Entwicklungsprozess aufgebaut, in dem Unternehmen bei der weiteren Etablierung familienfreundlicher Maßnahmen intensive begleitet und beraten werden

Der Weg zur Zertifizierung beginnt mit einem Selbst-Check, in dem dokumentiert wird, welche familienfreundlichen Maßnahmen bereits umgesetzt wurden oder in Zukunft denkbar sind. Im nächsten Schritt unterstützt ein erfahrener Auditor vor Ort bei der Analyse und Weiterentwicklung einer individuell und praxisnah passenden Personalpolitik.

Ergänzt wird der Prozess durch Impulsveranstaltungen, in denen verschiedene Handlungsfelder und Maßnahmen vorgestellt werden. Diese Veranstaltungen bieten zugleich Gelegenheit zum Austausch mit anderen Unternehmen und ermöglichen neue Perspektiven auf die eigene betriebliche Praxis.

Den Abschluss bildet eine Präsentation der entwickelten Maßnahmen vor einer Fachjury. Bei Erfüllung der festgelegten Gütekriterien wird das Prädikat „Familienfreundliches Unternehmen“ im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung und mit einer Gültigkeit von drei Jahren verliehen. Eine Re-Zertifizierung ist nach Ablauf dieses Zeitraums möglich.

Mit dem Erhalt des Zertifikats erfolgt automatisch die Aufnahme in das Netzwerk „Familienfreundliche Unternehmen“. Dieses umfasst derzeit rund 50 Betriebe und bietet Zugang zu regelmäßigen Impulsveranstaltungen sowie vielfältigen Austauschmöglichkeiten. Das Zertifikat stärkt die Arbeitgeberattraktivität und unterstützt eine nachhaltige Personalpolitik, die den Herausforderungen moderner Arbeitswelten gerecht wird.

Interessiert?

Ansprechperson
Dorothea Kuhl
0 27 61 – 81 396