Hochschul-Lotsin

Sie suchen Kontakt zu den südwestfälischen Hochschulen und zu potenziellen Fachkräften für Ihr Unternehmen? Dann ist die Hochschul-Lotsin die richtige Ansprechpartnerin für Sie!

Was ist das Praxisangebot "Hochschul-Lotsin?"

Die Hochschul-Lotsin unterstützt Sie dabei, sich an der Universität Siegen, Fachhochschule Südwestfalen und Hochschule Hamm-Lippstadt als Arbeitgeber zu präsentieren. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Begleitung von Unternehmen zur Übernahme von internationalen Studierenden.

Das Praxisangebot „Hochschul-Lotsin“ wird federführend von der Universität Siegen in enger Zusammenarbeit mit den anderen beiden Hochschulen umgesetzt und ist Bestandteil der „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“.

Was das Praxisangebot „Hochschul-Lotsin" beinhaltet:

Warum sollte mein Unternehmen das Angebot nutzen?

Ihre Mehrwerte:

Wann lohnt sich eine Teilnahme besonders?

Wenn Sie:

Das müssen Sie leisten:

Können alle südwestfälischen Unternehmen teilnehmen?

So läuft unser kostenloses Angebot für Sie ab:

Nehmen Sie Kontakt zur Hochschul-Lotsin auf. Das geht ganz einfach über Anmeldeformular, per E-Mail oder telefonisch.

Im Gespräch mit Ihnen ermitteln wir Ihre Bedarfe im Arbeitgeber-Marketing und vermitteln gegebenenfalls weiter an die passende Stelle innerhalb der Hochschule(n).

Sie präsentieren sich als Arbeitgeber bei potenziellen Fachkräften, zum Beispiel im Rahmen von:

    1. Werbemaßnahmen an den verschiedenen Standorten und Fachbereichen der Hochschulen
    2. Stellenausschreibungen auf unseren Karriereportalen
    3. Hochschulmessen
    4. einer Zusammenarbeit mit einem bestimmten Fachbereich der Hochschulen
    5. Veranstaltungen für Studierende, insbesondere für Internationals
    6. einem neuen Format, das wir gemeinsam entwickeln?

Jetzt kostenfrei anmelden

Noch Fragen?

Mirjam Theil
Projektleitung Hochschul-Lotsin
Universität Siegen
0271 740-2385
mirjam.theil@uni-siegen.de
Das könnte Ihnen auch gefallen:

Experimentierlabor Next Gen 

Wie kommen Unternehmen in direkten Kontakt mit der Generation Z, wie nimmt diese ihre Arbeitgebermarke wahr und wie können ihre Sichtweisen besser in die Unternehmensentwicklung integriert werden?

Weiterlesen »