Mitarbeitende finden

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es oft schwierig, offene Stellen schnell mit geeignetem Personal zu besetzen. Daher ist es wichtig, die Zielgruppe zu kennen und an den richtigen Stellen um sie zu werben – sei es auf digitalen Kanälen oder im analogen Raum wie auf Azubi- oder Karrieremessen. Dort gilt es sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Ebenso sollten Unternehmen sich neuen Wegen und Methoden öffnen und über den Tellerrand schauen. 

Praxisangebot
Wie kommen Unternehmen in direkten Kontakt mit der Generation Z, wie nimmt diese ihre Arbeitgebermarke wahr und wie können ihre Sichtweisen besser in die Unternehmensentwicklung integriert werden?
Praxisangebot
Das Praxisjahr in der Region. Drei Praktika in drei verschiedenen Berufen.
Gutes Beispiel
Mit der innovativen Kampagne „Code Geschichte in Deinem Genre“ verwandeln die Software-Entwickler ihren Entwicklungs-Code in Form eines Kino-Blockbusters.
Gutes Beispiel
In einem intensiven andauernden Prozess hat Krombacher die Arbeitgebermarke „Gemeinsam wachsen – Liegt in unserer Natur“ geschaffen.
Gutes Beispiel
Das Hotel Deimann setzt in der Hotellerie neue Maßstäbe für Mitarbeiterzufriedenheit und bietet ein umfassendes Konzept für seine Mitarbeitenden.
Gutes Beispiel
BEULCO hat eine moderne Karriereseite mit Einblicken in Benefits und Unternehmenskultur. Angepasst für die junge Generation reicht eine Bewerbung per Kurzvideo und die Landingpage für das Azubi-Speed-Dating ermöglicht einfache Anmeldungen und automatisierte Kommunikation.
Praxisangebot
Sie suchen Kontakt zu den südwestfälischen Hochschulen und zu potenziellen Fachkräften für Ihr Unternehmen?
Praxisangebot
Wie schaffen es Betriebe (und die Region) internationale Fachkräfte längerfristig zu halten?
Praxisangebot
Wie können Arbeitgeber das volle Potenzial kultureller Vielfalt ausschöpfen? Wo steht Ihr Unternehmen aktuell in diesem Bereich? Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hilft Ihnen, es herauszufinden.