Evaluation & Strategieprozess

Am Anfang eines erfolgreichen Strategieprozesses steht eine gründliche Evaluation der aktuellen Arbeitgeberattraktivität. Dabei werden Stärken und Verbesserungspotenziale identifiziert, um gezielt Maßnahmen zu entwickeln, die das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie sichert den langfristigen Erfolg und die Mitarbeiterbindung

Gutes Beispiel
Die Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ zeigt seit 2020, wie Nachwuchsgewinnung im Gastgewerbe durch Zusammenarbeit erfolgreich gelingen kann.
Gutes Beispiel
Die Verfuß GmbH hat das Spiegel-Angebot der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen aktiv genutzt und auf die daraus gewonnenen Erkenntnisse konsequent reagiert.
Praxisangebot Arbeitgeberschmiede
Das Praxisangebot „Gemeinwohlökonomie“ unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Gutes Beispiel
„Leidenschaft für Lösungen“: Die Arbeitgebermarke von 8P wurde nach der Corona-Pandemie entwickelt, als die Kanzlei sich neu sortieren und wieder fokussieren musste.
Gutes Beispiel
Das Unternehmen Kissing Mensch.Arbeit.Raum hat eine Gemeinwohl-Ökonomie-Bilanz (GWÖ) erstellt, um wirtschaftliches Handeln mit ethischer Verantwortung zu verbinden.
Praxisangebot Arbeitgeberschmiede
Mitarbeitenden-Befragung zur Arbeitgeberattraktivität in Südwestfalen mit südwestfälischem und bundesweitem Vergleich.
Praxisangebot Arbeitgeberschmiede
Wie gelingt Unternehmen eine zukunftsorientierte und attraktive Positionierung auf dem Arbeitsmarkt
Praxisangebot Arbeitgeberschmiede
Das Spiegel-Angebot ist eine kostenlose Analyse des gesamten Auftritt eines Unternehmens im Arbeitgebermarketing, konkret im Personalmarketing und Recruiting: von Innen wie Außen.