Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing

Sonderpreisverleihung der Südwestfalen Agentur GmbH im Rahmen des "Südwestfalengipfels" der südwestfälischen Industrie- und Handelskammern.

⏰ Bewerbungsfrist: 15. April 2025

In Südwestfalen gibt es zahlreiche attraktive Arbeitgeber – und das lässt sich sehen!

Deshalb zeichnet die Südwestfalen Agentur GmbH seit Jahren Unternehmen aus Südwestfalen für besonders vorbildliche Strategien und Maßnahmen im Bereich Arbeitgebermarketing aus: mit dem Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing.

Ziel des Awards

Mithilfe des Awards möchten wir das Thema Arbeitgebermarketing gerne noch weiter in die Breite der südwestfälischen Unternehmerschaft tragen und gute Beispiele präsentieren, an denen sich interessierte Unternehmen orientieren können.

Profitieren Sie von diesen Mehrwerten

Interessiert?

Gehören Sie auch zu den attraktiven Arbeitgebern Südwestfalens und möchten sich für den Award bewerben?
 Sie fragen sich aber, wie gut dabei Ihre Chancen stehen?
Wenn Sie folgende Fragen mit “JA” beantworten können, erfüllen Sie alle Voraussetzungen zu den Besten zu gehören.

⏰ Bewerbungsfrist: 15. April 2025

Die JURY

Die Jury besteht aus 6 Experten und Expertinnen im Thema “Arbeitgebermarketing”, die ihre Expertise aus verschiedensten Hintergründen in die Entscheidungsfindung mit einbringen.

In diesem Jahr wird die Jury besetzt durch:

Prof. Dr. Lothar Winnen
Fachhochschule Südwestfalen am Standort Iserlohn
Professor für Betriebswirtschaftslehre

Professor Dr. Lothar Winnen verbindet akademisches Wissen mit praktischer Expertise. In Unternehmensprojekten und Drittmittelprojekten wie der „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ erforscht er die Erfolgsfaktoren exzellenten Arbeitgebermarketings.

Matthias Gimbel
Projektleiter Arbeitgeberattraktivität
Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Matthias Gimbel leitet in der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen das Projekt „Scouting für KMU“. Dort entwickelt er als studierter Wirtschaftswissenschaftler Strategien zur Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität und zur Stärkung der Arbeitgebermarken ansässiger Unternehmen.

Jörg Hesse
Geschäftsführer triljen GmbH

Jörg Hesse ist Gründer und Gesellschafter der FETTE BEUTE Gruppe. Er führt die Transformationsberatung triljen, die auf Strategie-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung für Familienunternehmen spezialisiert ist.

Christian Scheurer
HR Business Partner
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

Christian Scheurer beschäftigt sich bereits seit gut zwölf Jahren mit den Themen Employer Branding und Recruiting. Der studierte Betriebswirt ist seit 2017 für Krombacher tätig und entwickelte dabei die Arbeitgebermarke der Getränkegruppe, die er mit seinem Team stetig weiter wachsen lässt.

Saskia Haardt-Cerff
Projektleitung
Arbeitgeberschmiede Südwestfalen
Südwestfalen Agentur GmbH

Saskia Haardt-Cerff leitet seit 2017 Fachkräfteprojekte im Regionalmarketing Südwestfalens. Seit 2024 ist sie Projektleitung des Projektes „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“, um Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region zu profilieren und die Unternehmen in ihrem Arbeitgebermarketing zu unterstützen.

Maria Arens
Projektmanagerin Arbeitgebermarketing
Arbeitgeberschmiede Südwestfalen
Südwestfalen Agentur GmbH

Im Rahmen des Regionalmarketings Südwestfalen entwickelt und betreut Maria Arens seit 2015 Unterstützungsformate, die südwestfälische Unternehmen in ihrem Arbeitgebermarketing stärken. Eines ihrer Projekte ist u.a. die Verleihung dieses Arbeitgebermarketing-Awards.

Fragen & Antworten

Das Regionalmarketing macht Südwestfalen als attraktiven Lebensraum und starken Wirtschaftsstandort bekannt, mit dem Ziel, Fachkräfte für die Unternehmen der Region zu begeistern. Eine ansprechende Arbeitgebermarke hilft den Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber besonders wahrgenommen zu werden. Mit dem Award zeichnen wir jedes Jahr ein südwestfälisches Unternehmen öffentlichkeitswirksam aus, um dieses Engagement als gutes Beispiel hervorzuheben und zu honorieren, anderen Unternehmen eine Orientierung zu bieten sowie den Blickpunkt der Öffentlichkeit auf das Thema zu lenken.

Unternehmen jeglicher Größe mit Hauptsitz in Südwestfalen und Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarketing-Aktivitäten für Südwestfalen auch im hiesigen Standort konzeptioniert haben. Gewinner der letzten Jahre, dürfen sich nach Ablauf von 3 Jahren mit ihren Weiterentwicklungen erneut bewerben.

Am besten bewerben Sie sich mithilfe des Online-Formulars. Die Fragen geben Ihnen vor, welche Aspekte die Bewerbung enthalten sollte. Alternativ können Sie uns auch eine entsprechende Präsentation schicken oder sich mit einem Kurz-Video bewerben. Die Dateien senden Sie bitte an agm-award@suedwestfalen.com.

In der Bewertung der Bewerbung betrachten wir Ihre Angaben im Bewerbungsformular und ggfs. zusätzlich eingereichte Unterlagen. Außerdem schauen wir uns Ihre Präsenz auf den gängigen Online-Kanälen an. Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es wichtig, dass Unternehmen sich umfänglich mit dem Thema beschäftigen und dies nachvollziehbar und schlüssig darstellen. Die Art und Weise, wie der finale Sieger das Thema Arbeitgebermarketing angeht, sollte anderen südwestfälischen Unternehmen als Orientierung und Inspiration dienen können.

Natürlich! Zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit bewerten wir die Ergebnisse in Relation zur Unternehmensgröße/Mitarbeitendenzahl und der Dauer bzw. dem Startzeitpunkt der Arbeitgebermarketing-Aktivitäten.

Nein. Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren und auch an der Preisverleihung sind kostenfrei.

Sie reichen einfach Ihre Bewerbung mithilfe des Online-Formulars bis spätestens 15. April 2025 ein. Sie erhalten von uns eine Eingangsbestätigung und im Falle von Rückfragen melden wir uns nochmal. Im Mai 2025 findet die Jurysitzung statt, woraufhin Sie von uns eine Rückmeldung zum Status Ihrer Bewerbung erhalten. 3 Unternehmen werden für den Award nominiert, mit denen im Anschluss der Videodreh stattfindet. Der Gewinner wird auf der Preisverleihung am 03. Juli 2025 verkündet.

Ihre Daten werden natürlich vertraulich behandelt. Zur öffentlichkeitswirksamen Vorstellung Ihres Beispiels halten wir im Voraus selbstverständlich Rücksprache mit Ihnen.

Die Gewinner der letzten Jahre

2023

Krombacher Gruppe

„Der vollumfängliche Arbeitgebermarken-Prozess der Krombacher Gruppe führte zu einem konsistenten Arbeitgebermarketing, das zur Unternehmensmarke und den Produkten passt und einen hohen Wiedererkennungswert aufweist. Bemerkenswert ist die Art und Weise, wie kritische Aspekte während der Analyse aufgegriffen und durch gezielte Maßnahmen verbessert wurden, bevor die Arbeitgebermarkenbildung fortgesetzt wurde. Die kontinuierliche Einbindung und Mitnahme der Mitarbeitenden während des gesamten Prozesses zeugt von großem Engagement für die Unternehmenskultur. Die positive Entwicklung der KPIs ist ein klares Zeichen für den Erfolg der gewählten Maßnahmen.“

Hier geht’s zum Gewinnervideo

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2023

Hier finden Sie die Shortlist der Nominierten des Jahres 2023

2022

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

„Der Arbeitgebermarketing-Prozess bei MEDICE ist  an vielen Stellen wie aus dem Lehrbuch, z.B. in der Zusammensetzung des Projektteams wie auch in der Gestaltung des gesamten Prozesses. Besonders hervorzuheben ist ein breites und interessantes Portfolio an Aktivitäten, sowie die stringente Umsetzung und Wiedererkennbarkeit der Arbeitgebermarke in allen Maßnahmen und auf allen Kanälen. Die Mitarbeiter:innen als MEDICE Botschafter repräsentieren sehr authentisch die „JobFamilie“ in verschiedenen Kanälen und erreichen so eine gesteigerte Markenwahrnehmung für MEDICE als Arbeitgeber.“

 

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2022

Hier finden Sie die Shortlist der Nominierten des Jahres 2022

2021

ahd GmbH & Co. KG

„Besonders beeindruckt hat uns die professionelle und durchdachte Art und Weise, wie die ahd das Thema Arbeitgebermarketing angepackt hat und auch nach innen lebt. Beispielsweise profiliert sich die ahd stark über das Thema ‚Lernen und Entwicklung‘, nicht nur in der Außenkommunikation, sondern als echten Unternehmenswert, der für jede:n Mitarbeiter:in greifbar ist und eine wichtige Stellschraube darstellt, um dem Fachkräftemangel in der IT entgegenzuwirken. So stellt die ahd beispielsweise Lerntage für alle Mitarbeiter:innen zur Verfügung, bietet freien Zugang zu Lernplattformen und schreibt den internen Wissenstransfer groß.“

 

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2021

Hier finden Sie die Shortlist der Nominierten des Jahres 2021

2020

TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH

„
Tsubaki Kabelschlepp hat eine moderne Bildsprache gefunden. Mit Wortwitz und der Nutzung von Icons machen sie sehr schnell verständlich, wen sie als Unternehmen suchen und wen nicht. Beispielsweise: keine Drehstuhlpiloten sondern Energiebeweger, keine Erbsenzähler sondern Energiebeweger. Ein erster Erfolg: Durch eine Plakataktion mit den neuen Motiven wurde die Karriereseite deutlich stärker frequentiert.“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2020.
2019

G-TEC Ingenieure GmbH

„G-TEC zeigt, dass sich der Aufbau einer klaren Arbeitgebermarke lohnt. Allein im ersten Halbjahr 2019 konnte das Unternehmen über 20 neue Mitarbeiter einstellen und spürt von einem Fachkräftemangel nichts mehr. Durch den Slogan ‚Erfolg sucht Mitgestalter‘ formuliert G-TEC einerseits Anspruch und Ambition, bietet andererseits aber Gestaltungsmöglichkeiten, um genau jenen Erfolg zu erreichen. Das Unternehmen selbst lebt diesen Gedanken und überprüft gemeinsam mit den Mitarbeitern kontinuierlich die eigene Arbeitgebermarke und Mitarbeiterpolitik.“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2019.

2018

HEINRICH GEORG GmbH

„Heinrich Georg hat sich entschieden, trotz eines ohnehin schon guten Rufs und guter Bewerberzahlen, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern seine Arbeitgebermarke zu modifizieren und sein Profil zu schärfen, um passendere Bewerbungen zu erhalten. Das Motto ‚You’ll never work alone. But always with the best‘ zeigt, dass die Firma gezielt leistungsfähige und leistungswillige Fachkräfte anspricht, die aber wiederum vom Gesundheitsmanagement bis zum Aspekt Vereinbarkeit von Familie und Beruf einiges geboten bekommen.“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2018.

2017

GEDIA Automotive Group

„Die Aktivitäten von GEDIA zeigen, dass Employer Branding und Arbeitgebermarketing nicht nur wichtig für die Unternehmen in Ballungsgebieten oder im DAX 30 sind, sondern auch und gerade für unsere erfolgreichen südwestfälischen Unternehmen, deren größter Schatz die Mitarbeiter der Zukunft sind“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2017.

Sie haben Fragen zum Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing?

Dann melden Sie sich gerne bei Maria Arens oder Saskia Haardt-Cerff (Südwestfalen Agentur GmbH).

Maria Arens

Projektmanagerin Arbeitgebermarketing
Arbeitgeberschmiede Südwestfalen

Saskia Haardt-Cerff

Projektleitung
Arbeitgeberschmiede Südwestfalen

⏰ Bewerbungsfrist: 15. April 2025