Startseite ⟶ Praxisangebote ⟶ Kulturelle Diversität
Kulturelle diversität
Wie können Arbeitgeber das volle Potenzial kultureller Vielfalt ausschöpfen? Wo steht Ihr Unternehmen aktuell in diesem Bereich? Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hilft Ihnen, es herauszufinden.
Was ist das Praxisangebot „Kulturelle Diversität“
Im Rahmen des Angebots „Kulturelle Diversität“ der Hochschule Hamm-Lippstadt erhalten Unternehmen Zugang zu Analysen und Unterstützung bei ihren Aktivitäten im Bereich der kulturellen Diversität. Grundlage dafür sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Projekts BeKuDi (Benefits Kultureller Diversität) der HSHL. Diese Schnellbewertung ist ein zuverlässiges und effektives Instrument, um verschiedene Möglichkeiten zur Förderung kultureller Diversität im Unternehmen zu reflektieren.
Das Projekt wird innerhalb der Arbeitgeberschmiede von der Hochschule Hamm-Lippstadt umgesetzt:
Was bietet das Praxisangebot „Kulturelle Diversität“?
- Ein digitales Werkzeug zur eigenständigen Überwachung und Analyse des eigenen Fortschritts ermöglicht es Unternehmen, ihre Stärken und Schwächen im Bereich der kulturellen Diversität auf Basis individueller Eingaben zu erkennen.
- „Gute Beispiele“ und Richtlinien, basierend auf den Erfahrungen anderer Unternehmen, liefern praktische Einblicke in die Umsetzung potenzieller Veränderungen.
- Individuelle Beratungen und wissenschaftlich fundierte Inputs bieten eine tiefere Perspektive, um den Erfolg des Managements kultureller Diversität zu gewährleisten.
Warum sollte mein Unternehmen das Angebot nutzen?
Ihre Mehrwerte:
Deutsche Unternehmen werden immer diverser, und diese Vielfalt zu nutzen, kann zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen. So unterstützt das Praxisangebot „Kulturelle Diversität“:
- Praxisnah und niederschwellig: Das Projekt bietet ausschließlich praktische Erfahrungen von deutschen Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
- Basierend auf Wissenschaft: Die Hochschule Hamm-Lippstadt verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Organisationsforschung.
- Zukunftsorientiert: Kleine, schrittweise Veränderungen steigern Ihre Effizienz, Produktivität und Reputation als Arbeitgeber.
- Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen: Die schriftlichen Empfehlungen, die Sie erhalten, basieren auf den Informationen, die Sie über Ihr Unternehmen bereitstellen.
- Zugang zu Förderprogrammen: : Am Ende des Projekts wird die Hochschule Hamm-Lippstadt Workshops organisieren, die auf den spezifischen Erfahrungen und Anforderungen der Region Südwestfalen basieren.
Wann lohnt sich eine Teilnahme besonders?
Wenn Sie:
- Diversitätsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen einführen möchten
- Bereits über ein kulturelles Diversitätsmanagement in Ihrem Unternehmen verfügen und dieses verbessern möchten.
- Probleme haben, internationale Fachkräfte zu gewinnen und zu halten
- Die Zusammenarbeit, den Teamzusammenhalt und die Arbeitszufriedenheit Ihrer Mitarbeiter verbessern möchten.
Das müssen Sie leisten:
- ca. 10-15 Minuten Zeit für das Online-Selbst-Monitoring-Tool.
- Wir würden auch gerne die Entscheidungsträger in Ihrem Unternehmen (Management, Personalwesen oder Teamleiter) interviewen, um zu erfahren, wie Sie mit dem Diversity Management in Ihrem Unternehmen umgehen
Können alle südwestfälischen Unternehmen teilnehmen?
- Ja!
Jetzt kostenfrei anmelden
Noch Fragen?
Experimentierlabor Next Gen
Wie kommen Unternehmen in direkten Kontakt mit der Generation Z, wie nimmt diese ihre Arbeitgebermarke wahr und wie können ihre Sichtweisen besser in die Unternehmensentwicklung integriert werden?
Kulturelle Diversität
Wie können Arbeitgeber das volle Potenzial kultureller Vielfalt ausschöpfen? Wo steht Ihr Unternehmen aktuell in diesem Bereich? Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hilft Ihnen, es herauszufinden.
Welcome Internationals
Wie schaffen es Betriebe (und die Region) internationale Fachkräfte längerfristig zu halten?